Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Besucher unserer Webseite transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sollten Sie jedoch über unsere Webseite Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden. Die beim Besuch unserer Webseiten automatisch erhobenen Daten oder aber bei der Inanspruchnahme von Diensten von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten, werden gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet. Ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung für den erforderlichen Zweck der Verarbeitung ein. Als für die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt, um ein möglichst hohes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Datenübertragung über das World Wide Web grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
Möchten Sie Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen und hierfür nicht den Weg der Datenübermittlung über das World Wide Web nutzen wollen, beseht auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:
Design Offices GmbH
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
Telefon: +49(0)911323950
E-Mail-Adresse: info@designoffices.de
Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:
Herr Stephan Hartinger
Coseco GmbH
Tel.: 08232 80988-70
E-Mail: datenschutz@coseco.de
2. Erhebung von allgemeinen Zugriffsinformationen
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:
IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
die Webseite, die Sie bei uns besuchen
das Datum und die Dauer des Besuches
Browsertyp und Browser-Einstellungen
Betriebssystem
Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:
Um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern,
Um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen.
die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten werden für als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.
3. Erhebung und Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den auf dieser Informationsseite zum Datenschutz angeführten Zwecken.
Auf unserer Webseite existieren folgende Eingabemasken für die Erhebung von personenbezogenen Daten:
3.1 Performance Buildings
Unsere Website bietet die Möglichkeit zur Onlinebuchung. Für die Verwendung und Anfrage verwenden wir den Dienst von Performance Buildings, Limmatquai 4, 8001 Zürich, Schweiz.
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit die Design Offices GmbH Ihren Dienst erbringen kann und des Weiteren ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, ihre Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann.
Wir übermitteln als personenbezogene Daten solche, die im Zuge der Registrierung angegeben wurden:
Anrede
Vor- und Nachname
Telefonnummer
Firma
Firmen E-Mail
Straße, Haus Nr.
PLZ
Ort
Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analytik, Kontaktieren des Nutzers, Anmeldung und Authentifizierung und Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen. Nutzer können im Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Außerdem werden die personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme an uns, die Design Offices GmbH, übermittelt. Diese Daten werden nur zur Organisation und Durchführung der angeforderten Buchung verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Performance Buildings finden Sie unter: https://performancebuildings.ch/
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch Design Offices beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an Design Offices eingeholt haben.
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
3.2 Membership
Wenn Sie über unsere Webseite www.enternewwork.de/member/ oder über www.enternewwork.de/ooh/ eine persönliche DO.Membercard beantragen erheben wir folgende Daten:
Anrede
Vor- und Nachname
Telefonnummer
Firma
Firmen E-Mail
Straße, Haus Nr.
PLZ
Ort
Profilfoto
Für die Bearbeitung und Bereitstellung der Dienste arbeiten wir mit defacto BE/ONE GmbH, Auenstraße 37, 80469 München, Deutschland zusammen, welche zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verpflichtet wurden.
Wir übermitteln als personenbezogene Daten solche, die im Zuge der Registrierung von Ihnen angegeben und hochgeladen wurden.
Ihre eingegebenen Daten werden darüber hinaus zur Kontaktaufnahme an uns übermittelt. Diese Daten werden nur zur Organisation und Durchführung der angeforderten Buchung verwendet.
Außerdem werden Ihre Daten von defacto BE/ONE zur Herstellung der DO.Member-Card an folgende Druckereien weitergeben:
Für die Welcome Packages:
SpintlerDigital GmbH
Alexander Klett / Maik Mies
Hochstraße 21, 92637 Weiden
Geschäftsführer: Dr. Renate Freuding-Spintler
Für die DO.Membercard:
Manhillen Drucktechnik GmbH
Frank Manhillen
Schillerstraße 90
71277 Rutesheim
Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Verarbeitung zur Erbringung der Dienste (DO.Member).
3.3 Six Payment Services
Während der Nutzung der Onlinebuchung auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Onlinebezahlung. Für diese nutzen wir den Dienst von Six Payment Services AG, Hardturmstrasse 201, 8021 Zürich, Schweiz.
Six Payment Services verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Six Payment Services jederzeit unter https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html verhindern. Die Datenschutzerklärung der Six Payment Services AG finden sie unter: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html
3.4 UserLike
Für eine bessere Kommunikation sowie die Optimierung des Nutzererlebnisses verwenden wir den Dienst von UserLike UG (haftungsbeschränkt), Pobsteigasse 44-46, 50670 Köln. Dieser wird für Live-Chats eingesetzt.
Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:
Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
Browsertyp/ -version,
IP-Adresse,
verwendetes Betriebssystem,
URL der zuvor besuchten Webseite,
Menge der gesendeten Daten.
Und wenn angegeben: Vorname, Name, und E-Mail-Adresse.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern.
Durch das Aufrufen unserer Internetseite, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus speichern wir den Verlauf der Live-Chats für die Dauer von 1 Jahr. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Die Verarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.. f DSGVO erlaubt. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.
Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der UserLike UG (haftungsbeschränkt).
3.5 CleverReach
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck des gewünschten Newsletterversandes nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder durch eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen (oder an newsletter@designoffices.de) abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Für den Newsletter-Versand nutzen wir die Dienste von CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Wir übermitteln zum Zwecke des Newsletter-Versandes die E-Mail-Adresse und den Namen an CleverReach. CleverReach organisiert und analysiert den Versand unserer Newsletter. CleverReach verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit CleverReach abgeschlossen, in dem wir CleverReach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleverReach erhalten Sie unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
3.6 Softgarden
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung gespeichert.
Für den Bewerbungsprozess finden Sie eine ausführliche Datenschutzerklärung unter folgendem [Link auf https://designoffices.softgarden.io/de/data-security]
3.7 Clickmeeting
Wenn Sie sich für ein von uns angebotenes Webinar anmelden möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Vorname, Nachname, Firma. Diese Informationen fragen wir im Anmeldeformular ab, damit es uns möglich ist, Sie für das jeweilige Webinar zu registrieren.
Für die Durchführung eines Webinars nutzen wir die Dienste von ClickMeeting. Anbieter ist die ClickMeeting Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in ul. Arkońska 6/A4, 80-387 Gdańsk, Polen.
Bei der Nutzung von ClickMeeting werden verschiedene Datenkategorien der Teilnehmer
verarbeitet. Die anfallenden Daten werden auf Servern in Europa (Polen, Niederlande, Russland, Irland, Deutschland) gespeichert, wobei Clickmeeting entscheidet, welcher Server genutzt wird, je nach Standort des Nutzers. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Webinar machen.
In der Regel werden folgende Daten verarbeitet:
IP-Adresse
Vor- und Nachname
Firma
Standortdaten
Daten zum Webbrowser
IP-Daten des Geräts
Außerdem Daten, die Sie u.U. im Chatverlauf zur Verfügung stellen
Die Verarbeitung der erhobenen Daten dient der Durchführung von Webinaren sowie der reibungslosen, funktionierenden und erfolgreichen Teilnahme daran.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Webinaren verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Der Anbieter von ClickMeeting erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit ClickMeeting vorgesehen ist.
Für die Teilnahme an einem Webinar schließen Sie mit uns einen Vertrag zu dessen Durchführung ab. Die Datenverarbeitung zur Durchführung eines Webinars erfolgt daher zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Sofern für bestimmte Verarbeitungsvorgänge die Einholung einer Einwilligung erforderlich ist, werden die von Ihnen in diesem Rahmen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz
1 lit. a) DSGVO verarbeitet.
Ansonsten erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen ergeben sich aus den genannten Zwecken zur Datenverarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns so lange gespeichert, wie sie für die Erreichung der genannten Zwecke ihrer Erhebung notwendig sind. Sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr notwendig sind, erfolgt automatisch eine Löschung der erhobenen Daten. Dies gilt nicht, sofern eine weitere Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist oder eine Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt.
Basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so werden die Daten gelöscht bzw. die Datenverarbeitung entsprechend der DSGVO eingeschränkt, sobald Sie ihre Einwilligung widerrufen.
Die Speicherdauer der von ClickMeeting erhobenen Daten obliegt nicht unserem Einflussbereich. Hierzu wird auf die datenschutzrechtlichen Informationen von ClickMeeting verwiesen.
Wir haben mit dem Anbieter von ClickMeeting einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutung von ClickMeeting vollständig um.
Details
zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ClickMeeting: https://clickmeeting.com/de/legal.
3.8 Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
3.9 Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre E-Mail-Adresse und die Informationen aus Ihrer Anfrage von uns erhoben und gespeichert. Diese Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Erhebung dient der Kommunikation mit Ihnen. Die E-Mail-Adresse sowie die sonstigen Informationen aus der Anfrage werden verarbeitet, um Ihre E-Mail-Anfrage beantworten zu können.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in den oben genannten Zwecken begründet.
3.10 Nutzung des Online-Kontaktformulars
Wir verwenden auf mehreren Unterseiten Kontaktformulare. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Online-Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und die Informationen aus Ihrer Nachricht) von uns erhoben und gespeichert. Diese Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Das Kontaktformular dient der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme mit uns und stellt eine Serviceleistung durch uns dar. Ihre E-Mail-Adresse wird erhoben, um Ihre Anfrage an uns übermitteln und diese beantworten zu können.
Die Erhebung Ihrer E-Mail beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.
Auf bestimmten Unterseiten unserer Website, welche die verschiedenen Standorte vorstellen, bieten wir als weiteren Service ein Online-Anfrageformular an. Über dieses erheben wir personenbezogene Daten. Diese Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme über das Online-Anfrageformular wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse verpflichtend erhoben.
Folgende personenbezogene Daten werden hingegen freiwillig erhoben:
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Firma
Ggf. weitere personenbezogene Daten aus den Anfragedetails
Das Anfrageformular dient der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme mit uns und stellt eine Serviceleistung durch uns dar. Ihre E-Mail-Adresse wird erhoben, um Ihre Anfrage an uns übermitteln und um Ihnen antworten zu können. Ihre Anrede und Ihr Name werden erhoben, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die Erhebung der Telefonnummer dient der schnelleren Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Die Erhebung der oben aufgeführten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in den oben genannten Zwecken begründet.
4. Einsatz von Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Persistente Cookies
4.1. Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
4.2. Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.3. Konkret eingesetzte Cookies
Cookie | Kategorie | Anbieter | Typ | Ablauf |
---|---|---|---|---|
Cb-enabled | Notwendig | Designoffices.de | http | 1 Jahr |
_ga | Statistiken | Designoffices.de | http | 2 Jahre |
_gat | Statistiken | Designoffices.de | http | 1 Tag |
_gid | Statistiken | Designoffices.de | http | 1 Tag |
_pinterest_CM | Statistiken | Pinterest.com | http | 1 Jahr |
collect | Statistiken | Google Analytics.com | Pixel | 1 Jahr |
_fbp | Marketing | Designoffices.de | http | 1 Tag |
Ads/ga-audience | Marketing | Google.com | Pixel | Session |
Fr Marketing | Marketing | Facebook.com | http | 3 Monate |
Tr Marketing | Marketing | Facebook.com | Pixel | Session |
4.4. Zwecke
Der Einsatz von Cookies dient:
der uneingeschränkten Anzeige und Nutzung der Website,
der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und des Nutzerkomforts,
der Gewinnung rein statistischer Aussagen,
der Einstellung von Präferenzen (z.B. Sprache oder Region),
der Auswertung des Nutzerverhaltens (Tracking) sowie
der Direktwerbung.
4.5. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen folgen aus den oben genannten Zwecken.
4.6. Möglichkeit der Ablehnung von Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Einsatz und Verwendung von Tracking-, Analyse-Tools und Social Plugins
5.1 Google
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hier erwähnter Google Dienste die Google Ireland Ltd. („Google“).
5.1.1 Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Tag Manager” zum Einsatz. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche beim Tracking im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selber verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten – bspw. Google Analytics, etc. – dient.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
5.1.2 Google AdWords
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google AdWords” zum Einsatz. Dieser Dienst hat den Zweck des sog. “Conversion-Trackings”, d.h. wir können erkennen, was passiert ist nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine begrenzte Gültigkeit (30 Tage) haben und keine personenbezogenen Daten enthalten. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist demnach nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin den Betrieb unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
Wollen Sie dieses Tracking unterbinden, dann können Sie dafür den folgenden Link verwenden: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de.
5.1.3 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Ireland, („Google“).
Google Analytics 4 verwendet sog. „Cookies“ (siehe oben Punkt 4.2), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Hierfür werden die folgenden Daten verarbeitet:
Aufgerufene Seiten
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Grundsätzlich werden Ihre Daten, soweit sie noch Personenbezug aufweisen sollten, in der EU verarbeitet. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird standardmäßig die IP gekürzt und so eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Soweit den über Sie erhobenen Daten daher ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und das Speicherung der Cookies von Google Analytics 4 ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit hier widerrufen oder abändern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
5.1.4 Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 4.2 (Einsatz von Cookies) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5.2 LinkedIn Conversion Tracking
Auf unserer Website setzen wir die Analyse – und Conversion Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn, einem Angebot der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 (Irland), ein. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren.
Hierfür setzt LinkedIn Cookies ein. Diese Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer, haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen und enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung unserer Website-Nutzer. Über das Cookie wird analysiert, wie Sie mit unserer Website interagieren (z.B. über welche Website Sie zu uns gelangt sind, Ihre Verweildauer, für welche Angebote Sie sich interessiert haben) und ob Sie Mitglied der Plattform LinkedIn sind oder nicht. Die Informationen, die mithilfe des Cookie eingeholt werden, dienen dazu, vorgenannte anonyme Statistiken und Berichte zu erstellen und auf Ihre Interessen basierende Werbung auszuspielen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier. Sie können - gleichgültig ob Sie registriertes Mitglied der Plattform LinkedIn sind oder nicht - der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen (“Opt-Out“); klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder „Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Ablehnen solcher Werbung keine Anzeigen von den von Ihnen besuchten Seiten entfernt. Es bedeutet lediglich, dass die Anzeigen, die Ihnen gezeigt werden, nicht unbedingt auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmt sind.
5.3 Facebook-Pixel und “Facebook Custom Audiences”
Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden.
Wir nutzen das Marketing-Tool über ein sogenanntes Facebook-Pixel, welches auf unserer Website eingebunden ist. Wenn Sie unsere Website besuchen, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ist in der Direktwerbung begründet.
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist (hier) und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
5.4 Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Das heißt, dass selbst dann Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, auch wenn Sie die Videos nicht abspielen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5.5 Xing Button
Unsere Webseite nutzt außerdem die „Share-Funktion“ des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie den XING „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei XING eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt. XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
5.6 Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
5.7 Twitter
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
5.8 Matterport Inc.
Unsere Website nutzt Dienste der Matterport Inc., 352 E. Java Dr. Sunnyvale, CA 94089, USA. Beim Aufruf eines Matterport 3D Rundganges über unsere Webseite, wird eine Verbindung zu den Servern von Matterport hergestellt. Dabei werden die IP-Adresse, Browserversion und darstellendes Gerät, Herkunft- und Ziel-URL und die ID der 3D-Tour an die Matterport-Server in den USA übermittelt. Die Nutzung von Matterport erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Sie einen Matterport-Account besitzen und eingeloggt sind, ermöglichen Sie Matterport, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Matterport-Account ausloggen.
Um die Vorgaben für eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU zu erfüllen, haben wir mit dem Anbieter Matterport eine Standard Contractual Clauses abgeschlossen.
Die Nutzung von Matterport erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen dazu, wie Matterport die DSGVO umsetzt und mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matterport unter https://matterport.com/legal/privacy-policy/
5.9 Salesviewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
6. Löschung, Sperrung und Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Nach Fortfall eines Speicherungszweckes oder nach Ablauf der vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.
7. Datenschutzrechte der betroffenen Person
Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Sie haben nach DS-GVO folgende Rechte:
Das Recht auf Auskunft (Unterpunkt Art. 15 DS-GVO)
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m § 19 BDSG)
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Ab. 1, Satz 1 b) (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 c) (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
9. Übermittlung von Daten an Dritte
Wir verkaufen oder verleihen generell keine Nutzerdaten. Eine Übermittlung an Dritte über den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rahmen hinaus, findet nur dann statt, wenn dies zur Abwicklung des jeweiligen angeforderten Dienstes nötig ist.
Wir übermitteln Daten nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) schriftlich um Auskunft ersuchen oder eine richterliche Verfügung vorliegt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/ EWR-Raumes findet nicht statt.
10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten sowie mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte oder der für die Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für den Betroffenen hat.
11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Buchungsinformationen , die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
13. Datenschutzhinweise bezüglich Video- und Fotoaufnahmen
Die Design Offices GmbH (im Folgenden: „Veranstalter“) ist Ausrichter zahlreicher Veranstaltungen. Im Rahmen der Veranstaltungen werden Foto- und/oder Video- Aufnahmen (im Folgenden: „Aufnahmen“) der Teilnehmer erstellt. Vor diesem Hintergrund informiert der Veranstalter die Teilnehmer nachfolgend gem. Art. 13, 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
13.1. Verantwortlicher
Verantwortlicher i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist Design Offices GmbH,
13.2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Aufnahmen werden zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters hergestellt und genutzt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, da Sie in die Verarbeitung Ihrer Aufnahmen eingewilligt haben.
13.3. Kategorien personenbezogener Daten
Aufnahmen der Teilnehmer, Ort und Zeit der Aufnahmen
13.4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Mit der Erstellung der Aufnahmen hat der Veranstalter interne externe Fotografen beauftragt. Der externe Fotograf verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend der von dem Veranstalter, in der mit dem Fotografen abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Eine Weitergabe der Aufnahmen an Dritte findet nicht statt.
13.5. Speicherdauer
Aufnahmen, die im Anschluss an die Veranstaltung keine Verwendung finden, werden unverzüglich gelöscht. Die verwendeten Aufnahmen werden längstens für eine Dauer von drei Jahren gespeichert und anschließend gelöscht.
13.6. Rechte des Abgebildeten
Der Abgebildete hat gegenüber dem Veranstalter das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Darüber hinaus hat der Abgebildete das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch den Veranstalter zu beschweren.
14. Zusätzliche Informationen
Neben diesen webspezifischen Datenschutzhinweisen besteht die Möglichkeit unsere transparenten Informationen einzusehen.