Design Thinking

Design Thinking bezeichnet einen kreativen Innovationsprozess, aber auch einen Denkansatz, der den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Dabei geht die Design Thinking Methode kundenorientiert, iterativ und handlungsbezogen vor, löst komplexe Probleme und trägt zur Entwicklung neuer Ideen bei. Damit fördert Design Thinking die kollaborative Kreativität – oftmals mit sehr unkonventionellen Wegen in interdisziplinären Teams.

Zurück zum Glossar

Mehr New Work


Scrum

Scrum ist ein Framework für die Teamarbeit, bei dem sich interdisziplinäre Teams selbst organisieren, um flexibel sich ändernde Anforderungen reagieren zu können. Genaue Arbeitsanweisungen weichen dabei definierten Aktivitäten, wichtige Dokumente und feste Rollen. In Scrum-Teams gibt es drei Rollen: Den Product Owner, den Scrum Master und das Entwicklungsteam.

Innovation

Unter Innovation versteht man die praktische Anwendung von Ideen, die zu verschiedenen neuen Arten von neuen Angeboten führen. Neben Produkten, Dienstleistungen und Prozessen können auch Geschäftsmodelle zu diesen Angeboten zählen. Dabei besteht das Ziel von Innovationen darin, bestehende Anwendungen zu verbessern oder neue Lösungen zu schaffen.

Co-Creation

Co-Creation ist eine Form der Zusammenarbeit, die es Unternehmen ermöglicht, Kunden gezielt an Innovationsprozessen zu beteiligen. Dadurch lassen sich Produkte und Dienstleistungen optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden anpassen. Außerdem senkt Co-Creation die Entwicklungskosten und stärkt die Kundenbindung.

Follow us
Sprache
Winner of NTV Service Price 2024
Design Offices App - Apple App StoreDesign Offices App - Google Play Store
ImpressumDatenschutzAGB