mehr zu diesen Themen
Homeoffice und Remote Work wird von vielen als Sinnbild für die New World of Work angesehen. Doch ganz korrekt ist das so nicht. Der Begriff New Work ist mittlerweile nicht nur mehr ein Buzzword, sondern ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Homeoffice und Remote Work sind zwar Elemente dieses Wandels und der Digitalisierung in der Arbeitswelt, aber machen die Arbeitsform New Work nicht aus. New Work ist die Bezeichnung für ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Dieses Konzept ist bereits seit den frühen 1980er-Jahren ein fester Bestandteil der Arbeitswelt. New Work definiert sich vor allem durch das Verwenden diverser digitaler Tools, sowie Formaten und Arbeitsweisen. Im Zentrum stehen Werte wie Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Arbeitsformen wie beispielsweise eine 4-Tage Woche, der 6-Stunden Tag, agiles Arbeiten oder Coworking Spaces erreichen durch die New World of Work eine völlig neue Popularität.
Durch die Pandemie stieg die Bedeutung verschiedener Digitalisierungssoftware im Arbeitsalltag enorm an. Wer an Microsoft Teams, Zoom, Webex oder andere Tools denkt, dem kommen direkt Videocalls in den Sinn. Auch mit der Rückkehr aus dem Lockdown bestimmen diese Tools nach wie vor unseren Arbeitsalltag, wenn es um die Kommunikation geht. Sie machen es uns möglich, Remote zu arbeiten und trotzdem mit den Kollegen im Office zu kommunizieren und vernetzt zu sein. Ein Großteil der Arbeitnehmer nutzt allerdings nach wie vor den klassischen Weg der E-Mail-Kommunikation. Nur ein Bruchteil der Arbeitnehmer greift auf Kurznachrichtentools wie Slack oder Mattermost zurück.
Für Unternehmen könnte es sich längerfristig gesehen lohnen, nicht in einen Office-Alltag aus früheren Zeiten zurückzukehren. Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern so die Möglichkeit, nicht nur vom Office aus zu arbeiten, sondern lassen ihnen die Freiheit, dies weltweit zu tun. Egal ob heute in den eigenen vier Wänden, morgen in Paris oder übermorgen in London.
Für viele Unternehmen entwickeln sich dadurch neue, bedeutende Perspektiven. Im Laufe der Zeit ist die Freiheit, ortsunabhängig zu arbeiten, für Arbeitnehmer zu einem bedeutenden Auswahlkriterium zwischen verschiedenen Jobangeboten geworden. Der Arbeitsalltag soll und darf nicht dauerhaft virtuell gestaltet werden, aber einzelne sinnvolle Elemente könnten sich auf Dauer etablieren und in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Wo anfangs sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in der virtuellen Welt noch sehr unsicher und zum Teil überfordert waren, entwickelten sich im Laufe der Zeit eingespielte und professionelle Arbeitsweisen, die den Gegebenheiten angepasst wurden. Homeoffice und Remote Work haben sich als Teil von New Work schleichend in unseren Arbeitsalltag integriert, dass sie nicht mehr weg zu denken sind.
Design Offices bietet für alle, die flexibles Arbeiten in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten, die perfekte Lösung. Besonders für Unternehmen, denen es nicht möglich ist, eigene Büroflächen zu haben oder die keine eigenen und riesigen Büroflächen mehr nutzen möchten. Als Anbieter für flexible Officemöglichkeiten, die sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, ist Design Offices führender Experte. Hier finden Unternehmen und Teams aller Größen einen Ort, der die Arbeit im Office mit einem gewissen Wohlfühlfaktor verbindet. Ein Ort, an dem Mitarbeiter sich austauschen, kreativ und fokussiert arbeiten können und der ihnen somit einen Ausgleich zum Homeoffice oder dem Arbeiten von unterwegs bietet.
Unternehmen haben den größten Einfluss, wenn es darum geht, eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Durch regenerative Geschäftsmodelle schaffen Unternehmen nachhaltige Arbeitsplätze und können damit Umwelt und Gesellschaft innovativ verändern. Doch wie wird man Sustainable Employer?
Um sich heute auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können, muss das Recruiting eines Unternehmens mit der Zeit gehen. Und auch, wer Mitarbeitende langfristig halten möchte, braucht mehr als kostenlose Obstkörbe. Marc O'Polo macht es vor und bietet seinen Mitarbeitenden als Benefit deutschlandweit flexible Arbeitsplätze.