Kreative, offene Spaces im Headquarter – aus dieser Vision wurde für SportScheck Wirklichkeit. Eine gesamte Etage sowie ein separates Work Loft am Design Offices Standort München Macherei stehen den Mitarbeitern des Unternehmens zur Verfügung. Hier steht in einer Überbrückungsphase bis zum Bezug des neuen Headquarters Teamwork im Fokus.
SportScheck ist als Multichannel-Unternehmen mit 34 Filialen in ganz Deutschland sowie einem vielfältigen Online-Shop mit über 60.000 Artikeln vertreten. Neben einer einzigartigen Auswahl an hochwertigen Sport- und Outdoorartikeln bietet das Unternehmen seinen Kunden auch zahlreiche Leistungen wie Laufanalysen, Personal Shopping und umfangreiche Services rund um Ski-, Rad- und Racket-Sports. Rund 330 von insgesamt 1.600 Mitarbeitern deutschlandweit sind Teil der Münchner Firmenzentrale – und nutzen bei Design Offices agile Arbeitslandschaften am beliebten Standort München Macherei. Neben einer gesamten eigenen Etage mit exklusiver Terrasse gehört auch ein großzügiges Work Loft zu den Räumlichkeiten, die die Mitarbeiter der Firmenzentrale täglich nutzen.
Die Vision war klar – moderne und offene Spaces mit viel Platz sollten es sein, um die Mitarbeiter von SportScheck wieder zurück ins Büro zu holen und ihre Kreativität zu fördern. Hier konnte Design Offices eine inspirierende, neue Lösung bieten: Flexible Workspaces mit echtem Mehrwert. Heute arbeiten die Teams von SportScheck so, wie sie es gerade brauchen – projektbezogen und miteinander, in Workshops oder kreativen Meetings. Die großflächigen Räumlichkeiten des Design Offices Standorts Münchner Macherei erlauben genau das – bedürfnisorientiertes Arbeiten in einem einzigartigen Mix aus modernem Industrial-Style und funktionaler Ausstattung. Nach einer langen Homeoffice-Phase steht nun die Community im Vordergrund.
Besonders die Freiheit, Menschen zusammenzubringen und agil zu arbeiten, führte SportScheck zu Design Offices. Das Unternehmen möchte sich weiterentwickeln, auch im neuen Headquarter – hin zu mehr Innovation und bedürfnisorientiertem Arbeiten. Denn dort, wo Teams sich wohlfühlen und Räume nach ihren Bedürfnissen nutzen können, entstehen kreative Ideen. Ein weiterer Pluspunkt: Seit SportScheck seine Spaces bei Design Offices bezogen hat, rundet das Serviceangebot den Arbeitsalltag ab. Umgeben von anderen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, in einem modernen Quartier mit bester Anbindung ist der Arbeitsalltag erlebnisreich – man freut sich auf die neu gewonnene Abwechslung und den frischen Wind, den die moderne Arbeitsumgebung mit sich bringt.
Eigentlich wollte Sylvi Duranovic, Inhaberin und Geschäftsführerin von inboundBUZZ nur ein paar Flyer verteilen. Stattdessen war sie schockverliebt und ging zwar mit ein paar Flyern weniger, dafür aber auch mit einem flexiblen Mietvertrag für ihre neugegründete Online-Marketing-Agentur raus aus den Räumlichkeiten von Design Offices.
Um sich heute auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können, muss das Recruiting eines Unternehmens mit der Zeit gehen. Und auch, wer Mitarbeitende langfristig halten möchte, braucht mehr als kostenlose Obstkörbe. Marc O'Polo macht es vor und bietet seinen Mitarbeitenden als Benefit deutschlandweit flexible Arbeitsplätze.
Besonders seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 ist die Arbeit im Homeoffice nicht mehr aus unserem Arbeitsalltag wegzudenken. Aber nicht für jede Zielgruppe der Arbeitnehmer ist die Arbeit in den eigenen vier Wänden die Art und Weise, wie sie langfristig gesehen arbeiten möchten. Wie man die Arbeit zu Hause zukünftig handhaben wird, ist noch unklar. Trotz des immer weiterwachsenden Anteils der Homeworker, gibt es trotzdem einen hohen Prozentsatz von Arbeitnehmern, denen es nicht möglich ist, Remote zu arbeiten. Aber auch diese Gruppe ist fester Bestandteil der Digitalisierung.