Hybrides Arbeiten

Unter hybridem Arbeiten versteht man eine zeit- und ortsunabhängige Form der Arbeit, bei der Arbeitnehmer* innen nicht mehr jeden Tag im Office verbringen, sondern zu Teilen im Büro und außerhalb des Büros arbeiten. Das Homeoffice ist dabei nur eine mögliche Alternative zum Büro.

Zurück zum Glossar

Mehr New Work


Produktivität

Produktivität bezeichnet das Verhältnis von Aufwand (Input) zu Ertrag (Output) und schafft einen Zusammenhang zwischen den eingesetzten Mitteln – beispielsweise Zeit, Geld oder Material – zum Ergebnis. Oftmals wird Produktivität auch mit den Begriffen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität oder Schaffenskraft gleichgesetzt. Ein typisches Beispiel für Produktivität ist die Anzahl der Produkte, die in einer Stunde hergestellt werden können. Mehr erfahren

Moderne Wissensarbeit

Wissensarbeit bedeutet, dass überwiegend geistige Arbeit verrichtet wird. Probleme werden also durch geistige Tätigkeit gelöst, die nur schwer automatisierbar ist, da der Lösungsweg ganz oder teilweise unbekannt ist. Es zählt die menschliche Kreativität, Intuition und geistige Anstrengung. Organisationen sollten es Wissensarbeitern ermöglichen, sowohl den Ort und die Zeit ihrer Tätigkeit als auch die benötigten Werkzeuge selbst zu wählen.

Co-Creation

Co-Creation ist eine Form der Zusammenarbeit, die es Unternehmen ermöglicht, Kunden gezielt an Innovationsprozessen zu beteiligen. Dadurch lassen sich Produkte und Dienstleistungen optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden anpassen. Außerdem senkt Co-Creation die Entwicklungskosten und stärkt die Kundenbindung.

Follow us
Sprache
Winner of NTV Service Price 2024
Design Offices App - Apple App StoreDesign Offices App - Google Play Store
ImpressumDatenschutzAGB