
Mit der Eröffnung des neuen Standort Hamburg Hammerbrook gibt es nun drei Bürowelten in der Elbmetropole, die nur darauf warten, erkundet und getestet zu werden. Sie alle bieten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, ausreichend Platz, um Projekte voranzutreiben und genug Flexibilität, um die eigenen Talente optimal zu entfalten.
Egal ob Gigant der Medienbranche, Agentur oder kreativer Freelancer – sie alle zieht es in die attraktive Metropole an der Elbe: Hamburg. Und hier benötigen sie vor allem eins: Raum. Büroflächen, die sich ihren individuellen Bedürfnissen anpassen, um Kreativität und innere Produktivität zu fördern. Unter diesem Aspekt scheint es ganz klar, dass Design Offices sein Angebot in der Hansestadt in diesem Jahr um einen Standort erweitert hat: Mit der Eröffnung von Design Offices Hamburg Hammerbrook gibt es nun drei Bürowelten in der Elbmetropole, die nur darauf warten, erkundet und getestet zu werden. Sie alle bieten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, ausreichend Platz, um Projekte voranzutreiben und genug Flexibilität, um die eigenen Talente optimal zu entfalten.
Mitten im Zentrum der Hansestadt, genau zwischen Jungfernstieg und der modernen HafenCity liegt Design Offices Hamburg Domplatz. Hier arbeitet man also in bester Innenstadtlage und gelangt ganz bequem zu Fuß in wenigen Minuten an den Rathausmarkt, zur Speicherstadt und zu vielen anderen Hamburger Highlights. Bereits der Standort selbst birgt einige Details, die einen Besuch wert sind. Von der Dachterrasse aus eröffnet sich Besuchern ein unvergleichlicher Blick über die Dächer der Stadt bis hin zur Elbphilharmonie. Dieser Außenbereich und die daran angrenzenden Conference Spaces bilden eine einzigartige Bühne für Business Events. Abgesehen davon findet man an diesem Standort moderne Arbeitsplätze in verschiedensten Formaten – von flexiblen Büros für Teams unterschiedlichster Größe bis hin zu individuellen Plätzen im Coworking Bereich.



Den Design Offices Standort Hamburg Rödingsmarkt findet man gleich um die Ecke von dem Hamburger Wahrzeichen, dem Michel. Von der Dachterrasse des Standortes lassen sich in nächster Nähe außerdem die Tanzenden Türme, die Elbphilharmonie und die HafenCity bestaunen. Auch das Gebäude selbst ist ein Hingucker, vereint es doch moderne Elemente mit hanseatischer Tradition. Es setzt sich aus denkmalgeschütztem Kontorhaus und einem futuristisch wirkenden Glasgebäude zusammen und hinterlässt so bleibenden Eindruck. Hinter den Mauern bieten Conference Spaces die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Aber auch in den flexiblen Coworking Spaces findet man in einer professionellen Community Gleichgesinnte, neue Partner, bisher unentdeckte Potenziale und Chancen. Innovative Büros und ergänzend buchbare Meetingräume machen Hamburg Rödingsmarkt zu einem zentralen Anlaufpunkt für New Worker und solche, die es werden wollen.



