
Seit Januar 2019 ist UnternehmerTUM, Europas führendes Innovations- und Gründungszentrum, Office-Kunde bei Design Offices. Interview mit Thomas Zeller, Geschäftsführer und Chief Digital Officer der UnternehmerTUM.
mehr zu diesen Themen
Corporate Coworking ist in aller Munde – Doch welche Unternehmen nutzen das Angebot flexibler Arbeitslandschaften? Und was sind die Vorteile gegenüber einer eigenen Fläche? Seit Januar 2019 ist die UnternehmerTUM Office-Kunde bei Design Offices. Europas führendes Innovations- und Gründungszentrum braucht flexible Rahmenbedingungen und moderne, variable Räume. Im Kundengespräch wird deutlich, was die UnternehmerTUM über New Work und Flexibilität am Arbeitsplatz gelernt hat.

»Die Zeit bei Design Offices ist für uns ein riesiger Gewinn.«
20200519 News Zitat Thomas Zeller
Wer aus einem klassischen Großkonzern kommt, für den ist das am Anfang sicher eine Umstellung. Das gehört ja zum Design Offices-Ansatz: Die Räume richten sich nach der Funktion, nicht nach der Hierarchie. Die skeptischen Kollegen waren aber spätestens dann überzeugt, als sie in der täglichen Arbeit den Mehrwert von offenen Arbeitsflächen, agiler Zusammenarbeit und Austausch erlebt haben. Junge Gründer oder Studenten sind weniger von der Arbeitsweise überrascht, sondern eher davon, wie schick es hier ist und wie funktionell die einzelnen Designerstücke doch sind. Aber alle sind natürlich vor allem von der großen Dachterrasse begeistert (lacht).


Die Zeit bei Design Offices war für uns ein riesiger Gewinn – wir konnten neue Formen der Zusammenarbeit ausprobieren und in unterschiedlichsten Büroszenarien experimentieren. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und beziehen unser eigenes, neues Büro. Dort können wir all das, was wir bei Design Offices über modernes Arbeiten, agile Methoden und Zusammenarbeit gelernt haben, einbringen und weiterentwickeln.
Fotos/Bildmaterial © Digital Product School / UnternehmerTUM