
Der Standort Heidelberg Colours bietet alles, was man für den modernen Arbeitsalltag braucht. General Managerin Sabrina Bauer stellt ihren persönlichen Lieblingsplatz vor und erklärt, wie es zu dem ungewöhnlichen Namen gekommen ist.
mehr zu diesen Themen
Moderne Bürolandschaften, flexible Coworking-Plätze, inspirierende Tagungsräume und eine wunderschöne Event-Fläche mit Dachterrasse: Der Standort Heidelberg Colours bietet alles, was man für den modernen Arbeitsalltag braucht. General Managerin Sabrina Bauer stellt ihren persönlichen Lieblingsplatz vor und erklärt, wie es zu dem ungewöhnlichen Namen gekommen ist.


Jeder, der den Standort betritt, ist sofort begeistert und ich höre oft mal ein erstauntes „Wow“. Die Leute strahlen dann richtig, weil es etwas Einzigartiges in der Gegend ist. Das hat uns von Anfang an viele tolle Momente beschert.
In gewisser Weise trifft es das tatsächlich ganz gut. Heidelberg Colours hieß ursprünglich das Bauprojekt, welches ein Zusammenspiel zwischen Wohnen, Einkaufen, Freizeit und Arbeiten widerspiegelt. Bei uns ist natürlich nicht alles bunt, aber die Fenster sind teilweise mit Elementen versehen, die lila-rot schimmern.
Wir waren in der Region Vorreiter in Sachen New Work flexible Bürolösungen und Coworking. In der ersten Zeit hatten wir Startschwierigkeiten, weil das Angebot tatsächlich nicht so schnell angenommen wurde, wie das in anderen Städten der Fall war.
Auf jeden Fall in den Work Labs! Sowas hat keiner vorher irgendwo gesehen und findet jeder großartig. Im Allgemeinen bekommen wir sehr viel Feedback, was die Einrichtung betrifft. Man merkt, dass alles mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist. Jeder Elefant, jedes Buch im Regal steht genau an der Stelle, weil sich jemand Gedanken darüber gemacht hat. Das wird von den Leuten wahrgenommen.
Außerdem hat man von unseren Tagungsräumen einen wunderbaren Blick ins Grüne. Wir befinden uns hier im fünften Stock und damit weit über anderen Tagungslocations in Heidelberg. Dieser Ausblick kommt tatsächlich immer gut an!
Letztendlich kann ich es aber nicht an einem bestimmten Ort festmachen. Die Leute kommen hier rein und man sieht ihnen diesen „Wow-Moment“ sofort an.
Wir befinden uns hier in der Bahnstadt, einem relativ jungen Stadtteil Heidelbergs und der europaweit größten Passivhaussiedlung. Die verkehrsgünstige Lage ist natürlich ein wichtiger Aspekt, aber vielmehr überzeugen wir mit unseren modernen Büro- und Arbeitslandschaften sowie den Konditionen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist natürlich die Persönlichkeit vor Ort – das fabelhafte Team. Unsere Kunden sagen immer wieder, dass man sich „sofort zuhause“ fühle. Es ist diese persönliche Kundenbindung, was uns als Unternehmen hier weiterbringt und uns viele tolle Momente beschert.
»Die Leute kommen hier her, weil sie sich rundum wohlfühlen. Sie schätzen nicht nur die Räumlichkeiten, sondern das komplette Ambiente. «
Sabrina Link, [object Object]
Ich liebe es wirklich, wenn hier „Full House“ ist, unterschiedlichste Menschen aufeinandertreffen und man einfach sieht, wie happy alle sind. Die Leute laufen hier meistens mit einem Lächeln durch die Fläche und betonen immer wieder, wie schön sie alles finden, wie wohl sie sich fühlen und wie toll unser Angebot ist. Das finde ich dann wiederum einfach grandios – und es macht unheimlich Spaß.


Grundsätzlich sind es für mich aber eher die Menschen, die den ganzen Standort zu einem einzigen Lieblingsplatz machen. Es ist ein tolles Miteinander, im Team, aber auch mit den Office-Kunden. Bei aller Professionalität ist der Umgang oft auch freundschaftlich, sehr locker und unkompliziert. Das macht es für mich aus.
All diese Punkte tragen dazu bei, dass ich liebe was ich tue und mir keinen schöneren Arbeitsplatz als Design Offices vorstellen kann.