Die Begriffe Effizienz und Effektivität werden häufig miteinander gleichgesetzt – dabei bezeichnen sie unterschiedliche Dinge. Von Effizienz spricht man, wenn jemand ein Ziel durch einen möglichst geringen Aufwand erreicht. Maßnahmen, die zum Erfolg führen, sollen dabei optimiert werden. Mit anderen Worten: „Die Dinge richtig tun“. Effektivität hingegen erzielt man, wenn die getätigten Handlungen und Maßnahmen auch zum gewünschten Ziel führen. Oder: „Die richtigen Dinge tun“.
Die Begriffe Effizienz und Effektivität werden häufig miteinander gleichgesetzt – dabei bezeichnen sie unterschiedliche Dinge. Von Effizienz spricht man, wenn jemand ein Ziel durch einen möglichst geringen Aufwand erreicht. Maßnahmen, die zum Erfolg führen, sollen dabei optimiert werden. Mit anderen Worten: „Die Dinge richtig tun“. Effektivität hingegen erzielt man, wenn die getätigten Handlungen und Maßnahmen auch zum gewünschten Ziel führen. Oder: „Die richtigen Dinge tun“.
Brainstorming ist eine beliebte Kreativitätstechnik. Sie kann vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel zum Einstieg in ein Problem, zur Ideenfindung, zur Produktentwicklung oder als Grundlage für nachfolgende Kreativitätstechniken. Beim Brainstorming entstehen häufig kreative Ideen, da oftmals mehrere Teilnehmer ihre Ideen zu einem Thema intuitiv miteinander teilen und sich dazu austauschen. Mehr erfahren
Unter Innovation versteht man die praktische Anwendung von Ideen, die zu verschiedenen neuen Arten von neuen Angeboten führen. Neben Produkten, Dienstleistungen und Prozessen können auch Geschäftsmodelle zu diesen Angeboten zählen. Dabei besteht das Ziel von Innovationen darin, bestehende Anwendungen zu verbessern oder neue Lösungen zu schaffen.