mehr zu diesen Themen
Herausfordernd, dynamisch und voller Veränderungen – 2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Ein Blick auf die letzten Monate zeigt, dass Flexibilität, Proaktivität und Innovationsgeist gerade in schwierigen Zeiten wichtiger denn je sind. All diese Faktoren haben das Jahr bei Design Offices geprägt wie nie zuvor. Zeit, eine Bilanz zu ziehen und einen kleinen Jahresrückblick zu wagen.
Corona hat Menschen und Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Doch während Ende März ein Großteil der Büroarbeiter kollektiv ins Homeoffice wechselte, konnte Design Offices sich behaupten. Durch schnelle Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen blieben alle Standorte durchgehend geöffnet.
Im Mai erhielt das Unternehmen dafür das B.A.D. Gütesiegel „Arbeitsschutzstandard Covid-19“. Dank beschleunigter Umsetzung von Standards und kontinuierlicher Qualitätssicherung stellt Design Offices auch Ende des Jahres sichere Arbeitsumgebungen und damit eine echte Alternative zum Homeoffice bereit.
Dieses Jahr hat gezeigt, dass die digitale Zusammenarbeit funktionieren kann, aber nicht immer zu 100% und für jeden Job umsetzbar ist. Wenn das Homeoffice mit Problemen wie schlechter Ausstattung, Ablenkung und Isolation einhergeht, braucht es alternative Lösungen, um Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Mit dem Day Pass hat Design Offices hierfür genau das richtige Produktkonzept an den Start gebracht. Dank der flexiblen Nutzungsmöglichkeit stehen Mitarbeitern, Einzelunternehmern und Freelancern produktive Coworking-Arbeitsumgebungen in mittlerweile rund 40 Standorten in ganz Deutschland zur Verfügung.
Dass sich ein Coworking Day Pass deutschlandweit flexibel nutzen lässt, liegt auch an den konsequent neu eröffneten Standorten. 2020 hat Design Offices New Work nach Essen, Hannover und Bonn gebracht und einen weiteren Office- und Coworking-Hotspot in Berlin geschaffen. Durch die neuen Standorte bietet Design Offices nun insgesamt 173.000 qm Flächen mit flexiblen Arbeitslandschaften für Unternehmen und Coworker und atmosphärische Locations für Meetings und Business-Events.
Nicht nur analog, sondern auch digital hat Design Offices 2020 neue Wege erschlossen. Mit der Integration von E-Commerce-Tools in den Webauftritt lassen sich Meetingräume seit diesem Jahr einfach und ohne längere Abstimmungen online buchen. Und mit dem Launch virtueller 3D-Modelle können diese und weitere Räume an den Standorten vorab jetzt auch bequem online besichtigt werden.
Herausforderung, Dynamik und Veränderung haben dieses Jahr geprägt wie kein anderes. Neben allen äußeren Umständen hat dazu auch der Führungswechsel bei Design Offices beigetragen. Seit Juni 2020 segelt das Unternehmen unter der neuen Leitung von CEO Dr. Joachim Gripp, der zusammen mit Daniel Flüshöh durch die vergangenen Monate navigiert hat. Trotz des Rückzugs des Gründers Michael O. Schmutzer zeigt sich in der Rückschau, dass Challenges und Krisen einem erfolgreichen Geschäftsmodell keineswegs den Wind aus den Segeln nehmen.
Viele Lektionen, die uns 2020 gelehrt hat, werden im kommenden Jahr in neue Aktionen umgesetzt. Die Erfolgskonzepte für 2021 gründen auf der Design Offices typischen Agilität und Flexibilität gepaart mit beispielloser Service-Orientierung, die den Unterschied machen. Geplant sind Projekte, die hybride Events und intelligente Meetings auf ein neues Level heben. Und mit weiteren Standorten werden im nächsten Jahr alte Rekorde gebrochen. Aussichten, die optimistisch stimmen und diesen Rückblick mit einem positiven Ausblick abschließen.